Wenn wir Bücher lesen, hoffen wir auf Emotionen. Wir wollen lachen, weinen oder überrascht werden. Bei über 70.000 neuen Romanen pro Jahr (Stand 2019) ist es aber gar nicht so leicht, das passende Buch zu finden. Während viele Leser in Ermangelung an Zeit schnell zu Bestsellern greifen, besteht mit der READ-O App ab jetzt die Möglichkeit, Geschichten außerhalb des Mainstreams zu entdecken und so Bücher für sich zu finden, die wirklich passen.
Das Frankfurter Startup READ-O analysiert mit einer künstlichen Intelligenz Millionen von Buchrezensionen und macht die Emotionen eines Buches über ein Profil sichtbar. So können Leser auf Anhieb sehen, wie traurig, spannend oder erotisch ein Buch ist.
Jonathans Vater ist leidenschaftlicher Schriftsteller. So bekam er mit, wie schwierig es ist, für neue Autoren Leser zu finden. In dem Moment begann die Reise mit dem Ziel, Menschen mit Geschichten zu verbinden, die wie füreinander gemacht sind. Auf dem Weg hat Jonathan uns nacheinander aufgesammelt und nun sind wir ein buntes Team, dass hinter der Idee steht, Menschen durch passende Geschichten zu begeistern.
Wenn wir Bücher lesen, suchen wir eigentlich nach Emotionen. Wir wollen lachen, weinen oder überrascht werden. Bei READ-O analysieren wir mit einer künstlichen Intelligenz Millionen von Buchrezensionen und machen die Emotionen eines Buches sichtbar. Wir können dann genau sagen wie traurig, spannend oder erotisch ein Buch ist. So empfehlen wir Lesern genau die Bücher, die zu ihnen passen.
Normalerweise funktionieren Buchempfehlungen wie folgt: X hat Y gekauft, deswegen findest du Y doch bestimmt auch toll. Bücher die viel gekauft werden, werden somit auch vielen Menschen vorgeschlagen. Wir bei READ-O wissen, welche Emotionen in den Büchern schlummern. Dadurch schlagen wir Lesern Bücher mit den Emotionen vor, auf die er gerade Lust hat.